Vegane Ernährung in der Schwangerschaft

 
vegane_Ernährung_Schwangerschaft.jpg

Mit den verschiedenen Lebensphasen eines Menschens verändert sich auch der Nährstoffbedarf. Jeder Mensch sollte kritisch beurteilen können, ob die eigene Ernährungsweise alle notwendigen Nährstoffe deckt - egal in welcher Situation er steckt - und die Ernährung ggf. anpassen bzw. ergänzen.

Zu Nahrungsergänzungen wird vielen Schwangeren geraten, unabhängig davon, ob sich die Mutter vegan oder mischköstlich ernährt.

Jede Ernährungsweise wird davon profitieren sich kritisch mit den Nährstoffen auseinander zu setzen, damit es erst gar nicht zu Mangelerscheinungen kommt.

Die DGE ist der veganen Ernährung kritisch gegenübergestellt, während sich andere Fachgesellschaften wie z.B. die Academy of Nutrition and Dietics eine vegane Ernährung in allen Lebenslagen als bedarfsdeckend erklären.

Übersicht: Vegane Ernährung in der Schwangerschaft

Um aufzuzeigen welche Nährstoffe wir während einer Schwangerschaft im Blick haben sollten und wie wir sie decken könnten, habe ich eine Übersicht erstellt.

Folgende Nährstoffe sind Gegenstand dieser Lektüre:

  • Vitamin A

  • Folat/ Folsäure

  • Vitamin B2

  • Vitamin B6

  • Vitamin B12

  • Vitamin D

  • Magnesium

  • Eisen

  • Jod

  • Zink

  • Kalzium

  • Selen

  • DHA (Omega 3)

Jede Seite ist so aufgebaut, dass zuerst geklärt wird, wofür wir den jeweiligen Nährstoff brauchen, durch welche Lebensmittel(-gruppen) wir ihn erhalten, interessante und hilfreiche - aber kurzgefasste Informationen hinsichtlich des Nährstoffs und ein kurzes Fazit. Des Weiteren ist grafisch gut erkennbar, ob ich eine Nahrungsergänzung als definitiv erforderlich, empfehlenswert oder nicht zwingend nötig erachte.

Der Inhalt stellt keinen Ersatz für ärztlichen Rat oder eine medizinische Behandlung dar.