Erste Hilfe bei einem Fressanfall
Schritt 1: Lass es zu!
Hast du diesen Drang zu stopfen, dann weißt du insgeheim selber, dass es nur eine Frage der Zeit ist, wie lange du den Essanfall aufschieben kannst bis du letztendlich doch die Beherrschung verlierst.
Diese Hinauszögerung und das Scheitern im Nachhinein wird dich umso mehr frustrieren. Selbsthass ist vorprogrammiert! Also gib dir die Erlaubnis.
Schritt 2: Breite die verbotenen Früchte vor dir aus!
Normalerweise fängst du mit einem Keks, Riegel oder Happen in der Hoffnung an, dass du zwischendurch den Bann brechen kannst. Du fängst an zu grasen. Erst die Kekse und wenn diese leer sind kommen die Riegel, die Brötchen etc. dran. Du grast.
Breite all das, worauf du Lust hast, auf deinem Esstisch aus.
Schritt 3: Setz dich!
In der Regel läufst du während des Anfalls andauernd in die Küche oder isst direkt aus dem Kühlschrank heraus. Auf dem Weg dorthin sagst du dir in Gedanken immer wieder “nur noch das eine”. Am Ende fühlst du dich dadurch noch erniedrigter, weil du dich wieder mal selbst belogen hast. Nun hast du alles vor dir ausgebreitet und sitzt davor.
Schritt 4: Iss!
Fange an zu essen, worauf du Lust hast. Versuche langsam, konzentriert und genussvoll zu essen. Wenn du dich an alle Schritte gehalten hast, wirst du sehr wahrscheinlich weniger essen als sonst.
Schritt 5: Betreibe Ursachenforschung!
Du wirst dich schlecht fühlen. Das ist verständlich. Dein Essanfall hat dir jedoch in Wirklichkeit dabei geholfen, etwas zu bewältigen. Bei was? Warum hattest du einen Essanfall? In welcher Situation hast du dich zuvor nicht wohlgefühlt?
Schritt 6: Schaffe dir einen Plan B!
Wie möchtest du in Zukunft mit der Situation umgehen, die dich direkt in den Essanfall hinein katapultiert hat? Hast du eine Idee, wie du dir eine Alternative schaffen könntest?
Trage dich in meinen E-Mail-Verteiler ein und du bekommst von mir Hilfe im Umgang mit deinen Fressanfällen.